Der Turnierkalender 2021 ist ab sofort abrufbar
Wir haben ein neues Mitgliederrundschreiben erstellt
Herzlichen Glückwunsch zum 80.Geburtstag
Wenn ich es nicht genau
wüsste, würde ich vermuten jemand will mich veräppeln.
Unsere Schachfreundin Ursula Schumacher vollendet heute ihr 8o.Lebensjahr.
Die mehrfache Deutsche Seniorenmeisterin im Blitz und Schnellschach gehört seit vielen
Jahren zu unserer großen Seniorenschachgemeinschaft.
Mit ihrer empathischen Lebensfreude und
Ausstrahlung genießt sie bei allen Schachfreunden Anerkennung und Sympathie. Mit ihrer
Spielfreude ist sie an jedem Brett willkommen.
Dass ihr dies auch im kommenden Jahrzehnt bei guter Gesundheit weiter Spaß und Freude
bereitet, wünscht vom ganzen Herzen das Präsidium des Förderkreises.
Gerhard Meiwald
Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit
Herzlichen Glückwunsch Elfriede
Wenn es das Leben gut mit
uns meint, dann schenkt es uns viele Jahrzehnte eines erfüllten und gesunden Lebens, in dem man auch in hohen
Lebensjahren Körperlich
beweglich und geistig und mental gestalterisch tätig sein darf.
Die ganze Seniorengemeinschaft freut sich mit Elfriede Wiebke, die heute ihren
95.Geburtstag feiern darf und gratuliert
von ganzem Herzen.
Mit ihrem freundlichen und offenen Wesen ist sie in jedem Turnier und an jedem Brett willkommen.
Sie hat immer mit Spaß und Freude an 180! ausgewerteten Turnieren teilgenommen.
Das sie sich über einen schachlichen
Erfolg freut nimmt man als selbstverständlich, aber Elfriede zeichnet aus, dass sie sich
auch an einem Erfolg ihres Gegenübers erfreuen kann.
Das sie uns auch noch in dem einen oder anderen Turnier mit ihren liebevoll geschriebenen Gedichten
begleiten wird ist unser größter Geburtstagswunsch.
In diesem Sinne , Elfriede , bleib gesund dann sehen wir uns auch in deinem 96.Lebensjahr an
einem Schachbrett wieder
Gerhard Meiwald
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit des Förderkreises der Senioren
Augsburg, den 07.12.2020
Elfriede Wiebke bei den Landeseinzelmeisterschaften von Schleswig-Holstein 2014 in Leck
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
nichts ist in diesen Tagen, Wochen und Monaten so wie es immer
war.
Zunächst hatten wir geplant unsere jährliche Mitgliederversammlung traditionell
während der Deutschen Seniorenmeisterschaft durchzuführen.
Aus dem Termin Ende April/Anfang Mai wurde schon mal nichts.
Der Meisterschaftsgipfel wurde verlegt in den August. Angesichts einer langandauernden
Unsicherheit auch über diesen Termin, verbunden mit der Frage nach einem schlüssigen
Hygienekonzept,
haben wir uns entschlossen angesichts der Altersstruktur unserer Mitgliedschaft
, dass eine Mitgliederversammlung mit zu hohen Risiken verbunden gewesen wäre.
Also als neues Ziel wurde das allseits beliebte Turnier in Binz ins Visier
genommen.
Wer die Nachrichten in diesen Tagen und Stunden aufmerksam verfolgt, stellt
fest, dass Mecklenburg-Vorpommern gerade dabei ist seine Hotel und Gastronomiebetriebe zu schließen.
Sprich man darf nur noch abreisen, aber nicht mehr anreisen. Zeitraum November
2020.
Bei allem Optimismus, der mich immer begleitet kann ich mir nur noch schwerlich
vorstellen, dass das Turnier überhaupt stattfindet.
Das Präsidium hat deswegen schweren Herzens darauf verzichtet an einer Mitgliederversammlung
in Binz auf Rügen festzuhalten und als Termin unser erstes eigenes
Turnier in Bad Neuenahr vom 26.Mai - 03.Juni 2021 vorgemerkt.
Das Turnier "Chess Classics"das wir von unserem Schachfreund Gottfried Schumacher
übernommenen haben, verbinden wir mit einer Ehrung unseres verstorbenen Mentors als "Klaus
Gohde Gedenkturnier".
Schon ab dem 1.November wird unsere Turnierseite freigeschaltet und man kann sich
für eine Teilnahme eintragen. Wir gehen mit großem Engagement an die Vorbereitung
und sind überzeugt, dass die bestehenden Einschränkungen sich bis
zu diesem Zeitpunkt soweit verflüchtigen, dass die Durchführung unseres Turnieres,
falls dann noch erforderlich auch mit einem schlüssigen Hygienekonzept nichts mehr im
Wege steht.
In diesem Sinne, bleibt gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2021
Gerhard Meiwald
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
Wir produzieren Hilfe und Unterstützung
Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, dass der Förderkreis der Senioren im DSB e. V. ein selbstständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein ist, und nicht etwa ein Teil oder ein Organ des Deutschen Schachbundes ist. Durch den Satzungszweck: "Seine Aufgabe ist die Pflege und Förderung des Seniorenschachs und die Betreuung der Senioren im Deutschen Schachbund" wird jedoch die enge und freundschaftliche Beziehung zum Deutschen Schachbund festgestellt. |
Mitgliederbestand am 8. Januar 2021 956 Mitglieder |
||
|
||
Die neue CD (neuerdings auch als USB-Stick erhältlich) Senioren-Partien-Datenbank 2020 Neueste CD-Version jetzt
auch zum Download hier erhältlich. |
||
|
||
Anmeldung zur Mitgliedschaft im Förderkreis
der Senioren im DSB e.V. |
||
|
||
Wir verwenden Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken,
zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. |
Das Präsidium des Förderkreises der Schachsenioren im DSB
|
|
|
Lange Straße 10
|
Dr.-Nebel-Str.
21
|
Wolliner Str.22
|